Spiralschneider Test 2025

Die besten Spiralizer im Vergleich.

Ein Spiralschneider mit zu perfekten Spiralen geschnittener Karotte.
Zuletzt aktualisiert: 17.09.2025
Schnellüberblick: Unsere Produkttests
Der Spiralschneider von WellToBe vor neutralem Hintergrund auf einem Holzbrett.
Testsieger
WellToBe CS 668
Komfort-Favorit
WMF 0416480011
Geheimtipp
Rommelsbacher EGS 80
Vergleich.org-Autorin Maria Lengemann
Redakteurin
schreibt über: Schneider
Lektorin: Janina S.
Maria gehört seit 2017 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Gaming. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Gaming regelmäßig Produkttests und Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie Alltagswissen zu den Haushalts-Themen Küchenwaagen und Mühlen. Maria ist seit über 20 Jahren Gamerin und Gaming-Journalistin, privat Serienjunkie, dazu Romanautorin und Leseratte und dank eigener Erfahrungen auch in allen psychischen Themen aller Art bewandert.

Wenn Sie Ihr Gemüse in dünne, spiralförmige Streifen schneiden wollen, kommen Sie um einen Spiralschneider nicht herum. Das praktische Küchengerät erstellt Gemüsenudeln, kreative Beilagen und die beliebten Zoodles gleichermaßen. Vor allem, wenn Sie sich Low Carb ernähren möchten, ist dieses Gerät eine gute Anschaffung. Die Preise der Geräte variieren je nach Ausstattung und Handhabung zwischen 20 und 70 Euro.

So wurde getestet

Wir haben in unserem Spiralschneider-Test mehrere Geräte in Sachen Handhabung, Schneideleistung, Reinigung und Materialqualität unter die Lupe genommen. Besonderes Augenmerk haben wir darauf gelegt, wie gleichmäßig und auch appetitlich die Spiralen sind – denn das Auge isst bekanntermaßen mit, gerade, wenn Sie sich leckere Gemüse-Nudeln zubereiten möchten oder die Spiralen für den Salat verwenden.

Der Spiralschneider von WellToBe vor neutralem Hintergrund auf einem Holzbrett.
Testsieger
WellToBe CS 668

Der Spiralschneider WellToBe CS 668 konnte auf ganzer Linie überzeugen, obwohl es sich tatsächlich nur um ein manuelles Gerät handelt. Mit reiner Muskelkraft (von der Sie aber kaum etwas benötigen) schneiden Sie selbst hartes Gemüse problemlos in sehr ansprechende Spiralen. Die Reinigung gestaltet sich ebenfalls einfach, da alles unter fließendem Wasser gesäubert werden kann.

Komfort-Favorit
WMF 0416480011

Von WMF haben wir den WMF 0416480011 getestet, der vor allem mit seinem sehr sicheren Stand und seiner hochwertigen Verarbeitung auftrumpfen konnte. Durch die elektrische Bedienung ist der Komfort sehr hoch. Wer weicheres Gemüse in Spiralen schneiden möchte, wird hier besonders seine Freude haben.

Geheimtipp
Rommelsbacher EGS 80

Der Rommelsbacher EGS 80 ist ebenfalls ein elektrisches Gerät, bei dem der Komfort automatisch viel höher ist als bei manuellen Spiralschneidern. Besonders gut ist der Schneider für weiches Gemüse wie Zucchini oder Gurken. Auch die Robustheit und Stabilität beim Stand wissen zu überzeugen.

Vergleichstabelle Spiralschneider

In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Aktualisiert: 30.09.2025

1 - 8 von 14: Beste Spiralschneider im Vergleich

Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Spiralschneider Vergleich
WMF 0416480011WMF 0416480011
Vergleichssieger
WellToBe CS 668WellToBe CS 668
Genius A34259Genius A34259
Preis-Leistungs-Sieger
Rommelsbacher EGS 80Rommelsbacher EGS 80
Lurch 10301Lurch 10301
Abbildung*
Highlight
Highlight
Vergleichssieger
WMF 0416480011Amazon Logo
WellToBe CS 668Amazon Logo
Highlight
Preis-Leistungs-Sieger
Genius A34259Amazon Logo
Rommelsbacher EGS 80Amazon Logo
Lurch 10301Amazon Logo
Modell*

WMF 0416480011

WellToBe CS 668

Genius A34259

Rommelsbacher EGS 80

Lurch 10301

Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
WMF 0416480011
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
WellToBe CS 668
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Genius A34259
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Rommelsbacher EGS 80
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Lurch 10301
09/2025
Kundenwertung
bei Amazon
*
Preis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleichPreis­vergleich
Technische Merkmale
basierend auf Herstellerangaben & Nutzerrezensionen
Schneider-Typ
Elektrischer Spiralschneider
Standgerät
Spiralschneider mit Kurbel
Standgerät
Spiralschneider mit Kurbel
Standgerät
Elektrischer Spiralschneider
Standgerät
Spiralschneider mit Kurbel
Standgerät
Gehäusematerial
Kunststoff
robust, pflegeleicht
Edelstahl
besonders robust, einfache Reinigung
Kunststoff
robust, pflegeleicht
Edelstahl
besonders robust, einfache Reinigung
Kunststoff
robust, pflegeleicht
Klingenmaterial
Edelstahl
robust, langlebig
Edelstahl
robust, langlebig
Edelstahl
robust, langlebig
Edelstahl
robust, langlebig
Edelstahl
robust, langlebig
geeignet für
Gemüsenudeln
Kartoffeltornado
Gemüsenudeln
Gemüsenudeln
Kartoffeltornado
Gemüsenudeln
Gemüsenudeln
Kartoffeltornado
Aufsätze
Klingendurchmesser
3 Stück
2 - 4 mm
6 Stück
1,2 - 2 mm
8 Stück
bis zu 10 mm
5 Stück
8,5 - 30 mm
3 Stück
2 - 5 mm
Wattleistung
80 W
keine Herstellerangabe
Verarbeitung
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
Maße (L x B x H)
20 x 13 x 29 cm
32 x 10.6 x 17.3 cm
10 x 11 x 17 cm
‎24 x 14 x 33,5 cm
16 x 28 x 23 cm
Gewicht
1.909 g
1.200 g
1.280 g
1.800 g
863 g
Handhabung
basierend auf Herstellerangaben & Nutzerrezensionen
Schneidergebnis
sehr gut
gut
sehr gut
sehr gut
gut
Handhabung
sehr gut
sehr gut
gut
sehr gut
sehr gut
Reinigung
leicht
besonders leicht
leicht
besonders leicht
leicht
linkshändergeeignet
spülmaschinengeeignet
Zubehör
mit Auffangbehälter
Fassungsvermögen
1,25 l
1,2 l
2,5 l
mit Reinigungsbürste
mit Rezeptheft
6 Rezepte (mit QR-Code)
3 Rezepte
Vorteile
  • sehr schnelles Ergebnis auf Knopfdruck
  • ideal für die Zubereitung größerer Mengen geeignet
  • einwandfreie Spiralen
  • mit 6 Klingen und 4 Saugnapf
  • sehr einfache Bedienung
  • auch für große Gemüsearten geeignet
  • leicht zu reinigen
  • gute Handhabung
  • präzise und schnelle Bedienung
  • BPA-frei und spülmaschinenfest
  • viele Aufsätze
  • spülmaschinengeeignet
  • fünf verschiedene Aufsätze
  • inklusive Reinigungsbürste
  • mit 2 Stäben aus Edelstahl und 20 Stäben aus Holz für Kartoffeltornados
  • mit Saugnäpfen für sicheren Halt auf glatten Oberflächen
  • mit Laschen an den Saugnäpfen für einfaches Entfernen
  • mit Stauraum für Klingen im Gerät
Herstellergarantie*
2 Jahrekeine Angabe
keine Angabe24 Monateohne Garantie
Lieferzeit*
Sofort lieferbarSofort lieferbar
Sofort lieferbarSofort lieferbarSofort lieferbar
Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Erhältlich bei*

Spiralschneider Testberichte

Unser Testsieger: Der WellToBe CS 668 beeindruckt mit seiner leichten Handhabung

Der Spiralschneider von WellToBe vor neutralem Hintergrund auf einem Holzbrett.
Testsieger
WellToBe CS 668

Der Spiralschneider WellToBe CS 668 gehört zu den manuellen Geräten, die auf den ersten Blick nicht mit den elektrischen Spiralschneidern konkurrieren können. Doch genau das Gegenteil ist in unserem Spiralschneider-Test der Fall. Rein optisch ist der WellToBe CS 668 sehr schlicht gehalten. Er besteht aus gebürstetem Edelstahl und einem einfach gehaltenen Mechanismus. Es erscheint schon fast wie ein mechanisches Werkzeug früherer Zeiten.

Auf einem Brett steht die Originalverpackung des WellToBe CS 668 Spiralschneiders. Ansicht von oben auf die geöffnete Verpackung des WellToBe CS 668 Spiralschneiders. Vier Klingenaufsätze liegen nebeneinander auf einem Tisch. Der Spiralschneider von WellToBe steht aufgebaut vor seiner Verpackung.

Am Boden sind Saugfüße, die dem Gerät einen sicheren Stand bieten, wobei es auf einer Holzoberfläche ein wenig rutscht. Der Aufbau selbst gestaltet sich unkompliziert. Nur beim ersten Blick auf die Klingen ist nicht direkt eindeutig, wofür diese konkret gedacht sind.

Der Zusammenbau funktionierte schnell und ohne Werkzeug. Hierfür müssen Sie einfach die Kurbel auf die Welle schrauben. Auffällig am Gerät ist außerdem noch, dass es keinen Auffangbehälter gibt, weshalb Sie definitiv ein Brett oder eine Schale unterstellen müssen. Insgesamt macht der Spiralschneider aber einen sehr hochwertigen und langlebigen Eindruck.

Nahansicht des On/Off-Schalters beim WellToBe CS 668.

Der On/Off-Schalter ist keine elektrische Funktion, sondern „Off“ bezieht sich auf eine mechanische Lagerposition des Spiralschneiders.

Perfektes Schneideergebnis bei wenig Kraftaufwand: Der WellToBe CS 668 ist höchst funktional

Obwohl der Spiralschneider von WellToBe zu den manuellen Geräten gehört, konnte er im Test doch auf ganzer Linie punkten. Er ist zwar sehr einfach gehalten, aber äußerst funktional – wer optisch die besten Ergebnisse haben möchte, wird hier auf jeden Fall glücklich sein.

Vorteilhaft ist außerdem, dass das Gerät ganz ohne Strom funktioniert, sodass Sie komplett ortsungebunden in der Küche arbeiten können. Das Schneideergebnis ist zudem absolut hervorragend.

Die Bedienung im Vorfeld gestaltete sich simpel. Die gewünschte Klinge wird eingesetzt und das Gemüse dann in die Halterung eingespannt. Mit reiner Muskelkraft drehen Sie danach die Kurbel und erzeugen so die Spiralen.

Nahansicht einer Karotte, die vor den Spiralschneider gehalten wird.

Falls das Gemüse beim WellToBe CS 668 etwas zu lang ist, können Sie es einfach minimal kürzen.

Trotz der manuellen Bedienung ist nicht viel Kraft nötig, sodass es auch bei längerer Nutzung nicht ermüdend ist.

Ein winziger Nachteil: Längere Möhren oder Zucchini passen nicht komplett in die Halterung. Sie müssen vorher gekürzt werden. Zudem bleibt beim Schneiden ein kreisrundes Stück in der Mitte übrig, da das Gemüse durch eine Öffnung geführt wird – das ist aber bedingt durch die Bauart und bei vielen Spiralschneidern der Fall.

Tipp: Für kleinere Nebenaufgaben wie das Kürzen von Gemüse gehört ein gutes Küchenmesser zur Grundausstattung. In unserem Küchenmesser-Test prüfen wir, ob die getesteten Messer diese Funktion auch gut erfüllen. Für eine größere Auswahl an Küchenmesser lohnt sich ein Blick in unseren Messerblock-Test.

Wenn Sie sich den WellToBe CS 668 Spiralschneider kaufen, dürfen Sie absolut perfekte Spiralen erwarten. Das Ergebnis mit Karotten ist sehr ansprechend und gleichmäßig.

Das Gerät arbeitete in unserem Test tatsächlich gründlicher als elektrische Modelle, da sich hier keine Stücke verklemmen oder abbrechen.

Durch die fehlende Elektronik war auch die Reinigung sehr einfach. Das Gerät kann komplett unter fließendem Wasser abgespült werden. Sie müssen dabei drei Teile reinigen:

  • Messeraufsatz (einfach abnehmen und unter dem Wasserstrahl reinigen)
  • Halterung für das Gemüse (feucht abwischen)
  • gesamtes Gerät (kann ebenfalls abgespült werden)

Der einzige Nachteil ist nur, dass die Klinge sehr scharf ist – eigentlich ein Vorteil, aber beim Reinigen müssen Sie vorsichtig sein. Wischen Sie nur entgegen der Schneidrichtung. Bei Nichtgebrauch der ganzen Maschine lassen sich die Klingen in einer Plastikhülle sicher verstauen. Abgesehen von der kleinen Plastikabdeckung gibt es aber kein weiteres Zubehör.

Nahansicht des Gemüsesteckers des WellToBe CS 668 Spiralschneiders. Karottenspiralen fallen vom Spiralschneider auf ein Brett. Eine Hand hebt Karottenspiralen in die Höhe.

Der WellToBe CS 668 beweist im Test seine hohe Qualität

Obwohl der WellToBe CS 668 komplett ohne Strom und vor allem ohne Zubehör funktioniert, klappt es mit den Spiralen wirklich reibungslos. Das Ergebnis ist sowohl qualitativ als auch optisch äußerst ansprechend. Die Handhabung gestaltet sich trotz des manuellen Vorgangs sehr einfach und auch bei der Stabilität konnten wir keine Probleme feststellen.

Längeres Gemüse müsste gekürzt werden, aber ansonsten passt alles in den Spiralschneider. In der Mitte bleibt lediglich ein kleines Reststück.

Auffällig ist außerdem, dass der WellToBe-Spiralschneider im Preisvergleich nur marginal günstiger als elektrische Geräte ist. Das liegt aber vor allem an der sehr hochwertigen und robusten Bauweise, sodass es sich auch ohne elektrischen Betrieb um ein Qualitätsprodukt handelt.

WellToBe CS 668
Testsieger
WellToBe CS 668
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

WMF 0416480011 im Test: Verschiedene Klingen sorgen für Flexibilität

Komfort-Favorit
WMF 0416480011

Der Spiralschneider WMF 0416480011 funktioniert elektrisch und sieht auf den ersten Blick hochwertig aus. Das Design erinnert schon fast an eine kleine Kaffeemaschine. Kombiniert wird hier hochglänzendes Klavierlack-Schwarz und gebürsteter Edelstahl an den Seiten. Insgesamt wirkt das Gerät sehr stabil und gut verarbeitet.

Auffällig war hier außerdem bereits die Verpackung. Jedes einzelne Teil ist mit Plastik umhüllt und noch einmal zusätzlich mit Klebeband gesichert. Mitgeliefert wurden auch drei Schneidaufsätze, eine Reinigungsbürste und ein Behälter, den Sie unter das Gerät stellen können.

Die Verpackung des WMF Kult X steht in einer Küche. Der geöffnete Karton des WMF Kult X. Der WMF Kult X Spiralschneider steht aufgebaut auf einem Holzbrett.

Im Lieferumfang des WMF 0416480011 befindet sich ein nützliches Rezeptbuch

Auf der Unterseite besitzt der Spiralschneider von WMF Zubehör in Form von Gummifüßen, sodass das Gerät sicher steht. Der Zusammenbau war allerdings anfangs eher weniger intuitiv. Das Einsetzen der Schneidemesser erfordert auch erst mal einen Blick in die Anleitung. Die Unterscheidung fällt aber zumindest leichter durch die kleinen Zahlen, mit denen die Einsätze markiert sind.

Ein durchsichtiger Behälter wird in den WMF Kult X Spiralschneider eingefügt.

Unklar ist, welche Klinge für welches Gemüse gedacht ist – hier bietet die Anleitung keine hilfreichen Tipps. Bei unserem Test entschieden wir uns für die Klinge, die rein optisch am besten zu Karotten passt. Wenn Sie hier erst einmal den Dreh raushaben und wissen, welche Klinge wann am besten passt, ist das kein Problem mehr im Alltag.

Für harte Gemüsesorten sind elektrische Schneider etwas weniger geeignet als manuelle Geräte. Aus diesem Grund kann es sein, dass sich Gemüse verhakt oder nur zum Teil geschnitten wird. So ist es auch in unserem Spiralschneider-Test bei den Karotten der Fall gewesen.

Zu Beginn kamen noch recht hübsche Spiralen heraus, aber als das Gemüse kürzer wurde und sich dann auch noch verklemmte, wurde das Ergebnis etwas unregelmäßiger.

Eine Hand hebt Karottenspiralen aus einem durchsichtigen Behälter.

Für Möhren und Rettich sind daher manuelle Schneider besser geeignet, aber bei weichem Gemüse wie beispielsweise Gurken haben Sie keine Probleme, hübsche Spiralen zu schneiden.

Bei der Reinigung war bei diesem Gerät etwas mehr Aufwand nötig. Es blieben in unserem Spiralschneider-Test recht viele Reste im Schneidmechanismus hängen. Diese müssen entweder per Hand oder mit der mitgelieferten Bürste herausgelöst werden.

Insgesamt haben Sie vier Teile vor sich, die Sie reinigen müssen:

  • Plastikbehälter (mit Wasser ausspülen)
  • Schneidemesser (mit heißem Wasser ausspülen und gegebenenfalls mit der Bürste reinigen)
  • Schieber-Einsatz (ebenfalls mit Wasser abspülen)
  • Messerhalterung (hier setzen sich oft Reste fest, die Sie abspülen müssen)

Die Reinigung des elektrischen Spiralschneiders von WMF kann alles in allem schon fünf Minuten dauern. Positiv ist aber, dass auch ein Rezeptbuch mitgeliefert wird, in dem Sie jede Menge Inspiration finden, was Sie mit dem elektrischen Spiralschneider WMF 0416480011 machen könnten.

Drei schwarze, trichterförmige Schneidaufsätze des WMF Kult X liegen nebeneinander. In einem Schneidaufsatz des Spiralschneiders liegt ein Karottenrest. Karottenstücke stecken im Schneidaufsatz des Spiralschneiders.

Der WMF 0416480011 zeigte im Test seine Stärken beim Schneiden von weichem Gemüse

Der Spiralschneider von WMF hat so einige Pluspunkte anzubieten: Er funktioniert elektrisch, hat einen sehr sicheren Stand und lässt sich leicht verwenden. Es gibt für den WMF-Spiralschneider außerdem Zubehör in Form von verschiedenen Klingen.

Für härteres Gemüse wie Karotten sind die Ergebnisse des elektrischen Spiralschneiders von WMF eher ausbaufähig. Das Gerät neigt leider dazu, sich ab und zu zu verkeilen. Hier funktioniert weicheres Gemüse wie Gurke oder Zucchini besser, sodass Sie damit absolut keine Probleme haben werden.

Die Reinigung der WMF-Spiralschneider-Aufsätze und des Gerätes selbst ist etwas aufwendiger, dafür wird jedoch eine praktische Reinigungsbürste mitgeliefert.

WMF 0416480011
Komfort-Favorit
WMF 0416480011
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Rommelsbacher EGS 80 im Test: Ein robustes Modell mit hochwertiger Optik

Geheimtipp
Rommelsbacher EGS 80

Der Spiralschneider von Rommelsbacher kommt sicher verpackt an. Alle Teile sind von einer zusätzlichen Pappschale umgeben, die vor Beschädigungen schützt.

Der Rommelsbacher EGS 80 in seiner Verpackung. Die geöffnete Verpackung des Rommelsbacher EGS 80. Der Rommelsbacher EGS 80 Spiralschneider steht samt Zubehör aufgebaut in einer Küche.

Auch der Rommelsbacher EGS 80 ist ein elektrischer Spiralschneider, für den Sie eine Steckdose in der Nähe benötigen. Das Gehäuse besteht aus gebürstetem Edelstahl und schwarzem Kunststoff, was sehr schick und hochwertig aussieht.

Das Gerät wurde mit vier Schneideeinsätzen geliefert. Diese sind mit Buchstaben gekennzeichnet, allerdings in sehr kleiner Schrift. Der Verpackungsaufwand ist allerdings auch hier wieder enorm, da alles einzeln in Plastik verpackt war.

Eine Nahansicht der Buchstabenmarkierung in einem Schneidaufsatz.

Die Aufsätze sind beim Rommelsbacher EGS 80 mit kleinen Buchstaben versehen, damit Sie sie auseinander halten können.

Im Test schneidet der Rommelsbacher EGS 80 weiches Gemüse sehr zuverlässig

Der Zusammenbau des Rommelsbacher EGS 80 gestaltete sich recht intuitiv, da die Teile alle gut ineinander greifen. Die große Einfüllöffnung ist ebenfalls sehr praktisch, da somit auch sehr große Gemüsesorten hineinpassen.

Eine Hand hält einen Schneidaufsatz und zeigt die Einfüllöffnung zur Kamera.

Beim Schneiden selbst kommt es ganz darauf an, welches Gemüse Sie mit einem elektrischen Spiralschneider verarbeiten möchten. Manuelle Geräte eignen sich sehr gut für hartes Gemüse wie Karotten. Auch in unserem Spiralschneider-Test haben wir uns für Karotten entschieden, um die Geräte vor die höchste Herausforderung zu stellen.

Mitgeliefert ist zudem ein Stopfen, mit dem Sie das Gemüse nach unten drücken können. Bei weichem Gemüse wie Gurken funktioniert das auch problemlos, aber bei Gemüse wie Karotten klappt es nicht so gut, die Möhre zu greifen.

Dadurch waren die Ergebnisse eher ungleichmäßig und ein Teil der Karotte konnte nicht verarbeitet werden.

Gut geeignet ist die Maschine daher vor allem für Gemüse wie Gurken und Zucchini und etwas weniger für Karotten. Wenn Sie allerdings nicht unbedingt auf Spiralen bestehen, dann sind die Karottenstücke natürlich ebenso nutzbar.

Eine lange Karottenspirale wird aus einem durchsichtigen Behälter in die Höhe gehoben.

Möchten Sie sich aber vor allem leckere Zoodles zubereiten, ist die Maschine aufgrund des weicheren Gemüses sehr gut geeignet.

Erneut sind es vier Teile, die gereinigt werden müssen, was aber für elektrische Spiralschneider nicht unüblich ist:

  • Behälter (einfach abspülen)
  • Trichter (unter Wasser ausspülen)
  • Schneideeinheit (diese müssen Sie mit der Reinigungsbürste säubern)
  • Messerhalterung (hier bleibt etwas Feuchtigkeit zurück, sodass das Abtrocknen etwas schwieriger ist)

Bei der Reinigung müssen Sie zuerst den Behälter, bei dem sich einige Karottenreste sammeln, unter fließendem Wasser reinigen.

Anschließend reinigen Sie den mitgelieferten Behälter. Dieser ist auch grundsätzlich praktisch, da Sie somit nicht erst eine eigene Schale unterstellen müssen, sondern der Behälter stets in passender Größe direkt dabei ist.

Der Rommelsbacher EGS 80 kann hartes Gemüse weniger gut verarbeiten

Optisch konnte uns der Rommelsbacher EGS 80 tatsächlich sehr überzeugen. Das Gerät ist sehr stabil, robust und hochwertig verarbeitet.

Bei der Handhabung und den Ergebnissen gab es zumindest bei den Karotten ein paar Schwächen. Möhren sind aber auch die maximale Herausforderung für einen elektrischen Spiralschneider. Diese Geräte eignen sich insgesamt besser für weicheres Gemüse, wohingegen manuelle Geräte auch gut für hartes Gemüse wie Möhren geeignet ist.

Rommelsbacher EGS 80
Geheimtipp
Rommelsbacher EGS 80
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Spiralschneider-Kaufberatung:
So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Spiralschneider Test oder Vergleich

Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Spiralschneider (auch: Spiralizer) können Sie rohes Gemüse wie Karotten und Zucchini zu länglichen, nudelähnlichen Spiralen verarbeiten.
  • Spiralschneider haben einzelne oder mehrere Klingen, mit denen Sie Gemüsespaghetti, Gemüsetagliatelle oder Gemüsetaglioni zubereiten können.
  • Wichtig beim Spiralschneider sind das Schneideergebnis, die Handhabung und eine einfache Reinigung.
Zahlreiche Spiralschneider stehen neben Gemüse in einer Reihe vor einem weißem Hintergrund.

Spiralschneider gibt es in zahlreichen Formen und Größen, mit unterschiedlichen Eignungen für hartes oder weiches Gemüse.

Die Food- und Fitness-Trends der letzten Jahre haben gezeigt: Ob Rohkost, Paleo, Low Carb, vegetarische oder vegane Ernährung – im Zusammenhang mit einem wachsenden Gesundheitsbewusstsein ist eine vitalstoffreiche Kost absolut in. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, ähnlich wie die Weltgesundheitsorganisation, bereits seit Jahren den täglichen Verzehr mehrerer Portionen Obst und Gemüse (Quelle: DGE).

Für mehr Abwechslung und Frische auf Ihrem Speiseplan empfehlen wir Ihnen die Anschaffung eines Spiralschneiders. Mit diesem lässt sich nicht nur klassische Pasta durch „Gemüsenudeln“ ersetzen, sondern auch eine Vielzahl an weiteren schmackhaften, gesunden Gerichten kreieren.

1. Welche Spiralschneider-Typen gibt es?

Für welchen Spiralschneider-Typ sollten Sie sich entscheiden? Im Rahmen der Kaufberatung in unserem Spiralschneider-Vergleich 2025 haben wir einen Überblick über die unterschiedlichen Kategorien und deren jeweiligen Zweck für Sie zusammengestellt:

Spiralschneider-Typ Beschreibung
Elektrischer Spiralschneider

Nahansicht eines elektrischen Spiralschneiders mit Karottenspiralen im Behälter.

  • große Portionen lassen sich schnell zubereiten
  • braucht mehr Platz
  • verfügt meist über mehrere austauschbare Schneidblätter
Spiralschneider mit Kurbel

Ein Spiralschneider mit Kurbel nebst Kartoffeln und Zwiebeln.

  • ideal für rasche Zubereitung größerer Portionen
  • manueller Spiralschneider bietet eine leichtgängige Kurbel
  • braucht viel Platz
  • meistens unterschiedliche Schneidblätter des manuellen Spiralschneiders
Kompakter Spiralschneider

Kleiner Spiralschneider mit Gemüse im Hintergrund

  • vor allem für Zubereitung kleinerer Portionen
  • braucht kaum Platz
  • ideal für vorrangig Gemüsespaghetti (nur eine Klinge)
Gemüsespitzer

Ein Gemüsespitzer liegt neben Gemüse.

  • für die Zubereitung kleiner Portionen oder für dekorative Elemente
  • braucht kaum Lagerplatz
  • ein bis zwei Klingen

2. Spiralschneider kaufen: Welche Kriterien sind besonders wichtig?

Getesteter Spiralschneider in schwarz-silberner Metall-Kunststoffausführung liegt mit schwarzer Reinigungsbürste auf einer weißen Fläche.

Der Vorteil dieses GEFU-Spiralschneiders „Spirelli XL“ ist unseres Erachtens, dass er große Gemüsesorten wie Rote Beete, Süßkartoffeln u. Ä. fasst.

Was macht den besten Spiralschneider aus? Unser Fokus liegt insbesondere auf der Handhabung der einzelnen Produkte und dem Schneid-Ergebnis, also den Gemüsespiralen.

2.1. Schneid-Ergebnis: für einwandfreie Spiralen

Das Schneid-Ergebnis – optisch und haptisch gelungene Spiralen – ist das A & O in unserem Spiralizer-Vergleich 2025. Wir erwarten zum einen gleichmäßige Spiralen (Optik) und zum anderen lange Spiralen an einem Stück, die nicht brechen (Haptik). Dafür entscheidend ist vor allem die Klingenschärfe und die Konstruktion des Schneiders selbst, also Stabilität und Handhabung.

2.2. Vielseitigkeit: Verschiedene Gemüse- und Obstsorten

Eine Collage verschiedener Spiralschneider mit unterschiedlichen geschnittenen Gemüsearten.

Die drei in Bezug auf die Verwendung mit Spiralschneider gängigsten Gemüsesorten stellen die Geräte vor unterschiedliche Aufgaben:

  • Zucchini (nicht zu weich, gerade gewachsen)
  • Karotte (gerade gewachsen, nicht zu dünn)
  • Kartoffel (am besten länglich, nicht zu dick)

Das Gerät, für das Sie sich entscheiden, sollte diese drei Sorten problemlos meistern. Die meisten Geräte in unserem Vergleich haben damit Nutzerberichten zufolge kaum Probleme. Lediglich kompakte Spiralschneider und Gemüsespitzer schwächeln in dieser Kategorie: Die Spiralen sind wenig gleichmäßig und neigen dazu, abzubrechen.

Hinweis: Hier punkten die Elektrogeräte: Auf Knopfdruck produzieren sie im Nu einwandfreie Gemüsespiralen. Nur besonders harte Gemüsesorten bereiten manchmal kleine Probleme.

2.3. Handhabung: für einen hohen Komfort der Küchenarbeit

Die Handhabung sollte unkompliziert sein, sodass das jeweilige Gerät einwandfrei leichtgängig läuft und nicht ins Stocken gerät. Eine schnelle Zubereitung der Rohkostspiralen sollte ohne übermäßigen Kraftaufwand möglich sein.

Hierfür ist ein rutschfester, stabiler Stand des Geräts ebenso wichtig wie ein starker Gemüsestecker, an dem das Gemüse fest hält.

Drei Gemüsestecker in einer Collage.

Das Prinzip ist denkbar einfach: Einige Geräte funktionieren wie ein Anspitzer, bei dem Sie das Schneidgut von Hand, oder (bei elektrischen Geräten) mit dem Motorstab durch eine konisch geformte Klinge drehen bzw. drücken.

An anderen Geräten wird das Schneidgut an einer drehbaren Scheibe, dem Gemüsehalter, fixiert, die durch eine entweder seitlich oder oben am Gerät angebrachte Handkurbel an einer flachen Klinge entlanggeführt wird.

Collage aus vier Bildern, die verschiedene Bedienungsmethoden von Spiralschneidern zeigen.

2.4. Verarbeitung: Robuste und pflegeleichte Spiralschneider

Unabhängig vom Modell-Typ besteht ein Spiralschneider in der Regel aus zwei Materialien.

Das Gehäuse ist meist gänzlich aus Kunststoff gefertigt, die Klingen des Spiralschneiders aus Edelstahl. Das Gehäuse sollte folgende Eigenschaften haben:

  • robust
  • pflegeleicht

An die Klingen haben wir folgende Erwartungen:

  • scharf
  • rostfrei
  • pflegeleicht

2.5. Zubehör & Anleitung: Der beste Spiralschneider ist gut ausgestattet

Das wichtigste Zubehör sind die Schneidklingen. Mit zusätzlichen Klingen haben Sie mehr Möglichkeiten in der Zubereitung Ihrer Gemüsespiralen. Häufige Stärken der Klingen für Gemüsespiralen sind:

  • grobe Julienne (12 mm)
  • mittlere Julienne (5 – 6 mm)
  • feine Julienne (3 – 4 mm)
  • frei verstellbar (bis zu 50 mm)

Bei einigen Geräten wird ein Behältnis, in dem die frisch gedrehten Spiralen direkt landen, mitgeliefert.

Wenn dieser mit Deckel geliefert wird, können Sie den Behälter zudem als praktische Aufbewahrungsbox nutzen, in der nicht sofort weiterverwertete Spiralen luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Der Auffangbehälter ist meist spülmaschinengeeignet.

Ein mitgeliefertes Reinigungsbürstchen für den Edelstahl-Spiralschneider ist kein Muss, aber durchaus praktisch. Die meisten Schneidblätter sind enorm scharf, sodass Sie sich, wenn Sie bei der Reinigung aus Versehen mit Ihren Fingern an die Klinge geraten, Schnittwunden zuziehen können.

Collage aus Reinigungsbürsten neben Spiralschneidern.

Mit dem Reinigungsbürstchen erreichen Sie die feinen Zwischenräume der Klingen und befreien diese von Gemüseresten. Sollte es nicht im Lieferumfang Ihres persönlichen Spiralschneider-Testsiegers enthalten sein, können Sie dieses ganz einfach online günstig im Set dazu- bzw. nachbestellen. Kostenpunkt: um die 50 Cent pro Bürstchen.

3. Fragen und Antworten rund um das Thema Spiralschneider

3.1. Welches Gemüse eignet sich am besten?

Sie können den Schneider unter anderem als Kartoffel-Spiralschneider, Apfel-Spiralschneider oder auch Rettich-Spiralschneider einsetzen. Generell ist das Gerät aber auch für Zucchini, Süßkartoffel, rote Beete, Pastinake, Birne und weitere Gemüse- und Obstsorten geeignet. Weniger geeignet ist hohles Gemüse wie Paprika oder weiche Zutaten wie Gurke, Tomate und Apfel.

» Mehr Informationen

3.2. Welche Alternativen gibt es?

Wenn Sie nun Lust auf unsere Spiralschneider-Rezeptideen bekommen haben und diese sofort umsetzen möchten, während Sie noch auf die Lieferung Ihres persönlichen Spiralizer-Testsiegers warten, können Sie das Gericht mit einer Spiralschneider-Alternative ausprobieren. Vielleicht haben Sie einen Julienne-Hobel bzw. Julienne-Schneider oder eine Mandoline für Gemüse zu Hause? Damit lassen sich zwar keine Gemüsespiralen kreieren, doch Sie bringen Ihr Gemüse auf andere Weise kreativ in Form.

Ein Spiralschneider liegt neben einer Plastikdose, die mit Gemüsespiralen gefüllt ist.

Zur Not tut es auch ein Sparschäler, der bestimmt in Ihrem Haushalt vorhanden ist: Mit diesem können Sie das Gemüse zu „Bandnudeln“ schneiden, allerdings unter relativ hohem Zeitaufwand, was je nach der Menge, die Sie zubereiten möchten, lästig werden kann.

» Mehr Informationen

3.3. Wie viele Reste bleiben beim Spiralschneider übrig?

Wo gehobelt wird, fallen Späne. Beim Gemüse-Spiralschneider sind es gerade die Spiralen, die genutzt werden, der Strunk hingegen bleibt zunächst über. Insbesondere bei den elektrischen Geräten stellt dies eine Herausforderung dar: Bei Kartoffeln bleibt bis zu ein Drittel der Knolle übrig, das nicht spiralisiert werden kann. Auch Karotte, Zucchini und Co. hinterlassen einen trichterförmigen Rest im Schneide-Trichter.

Die manuellen Geräte produzieren weniger Überschuss: Etwa ein Viertel des Schneidguts bleibt als dünner Strunk mit Endstück übrig und erinnert dabei optisch an einen Pilz.

Die Gemüsereste nach dem Schneidevorgang liegen vor zwei Spiralschneidern.

» Mehr Informationen

3.4. Zerkleinert ein Spiralschneider auch?

Mit einem klassischen Gemüseschneider, einem Zerkleinerer oder Gemüsehobel können Sie allgemein schneiden und zerkleinern. Der Spiralschneider wiederum schneidet das Gemüse in dünne, spiralförmige Streifen.

» Mehr Informationen

3.5. Wie funktioniert ein Spiralschneider für Zucchini-Spaghetti?

Spannen Sie die Zucchini einfach in einen Spiralschneider ein und drehen Sie sie mit leichtem Druck, um die Gemüsenudeln aufzufangen.

» Mehr Informationen

3.6. Welche Hersteller und Marken bieten Gemüse-Spiralschneider?

Sie möchten sich einen manuellen Spiralschneider oder einen elektrischen Spiralschneider zulegen? Schauen Sie am besten bei diesen Marken vorbei:

  • WMF
  • KitchenAid
  • Lurch
  • GEFU
  • Kenwood
  • Russell Hobbs
» Mehr Informationen

3.7. Gibt es Rezepte für Spiralschneider?

Es gibt viele Rezepte für Gemüse-Spaghetti, Rohkostsalate oder Low-Carb-Gerichte. Beliebt sind für den elektrischen oder Hand-Spiralschneider zum Beispiel Zoodles mit Pesto oder Tomatensoße, Karotten-Spaghetti mit Erdnusssoße oder Gurkenspaghetti in Joghurt-Dressing. Auch asiatische Gemüsepfannen oder kreative Bowls können Sie mit einem Spiralschneider verfeinern.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Spiralschneider

In diesem Video präsentiert der YouTuber sooohhalt seinen Erfahrungsbericht und seine ausführliche Review des Spiralschneiders 13410 von Gefu. Er gibt einen detaillierten Einblick in die Funktionalität und Handhabung des Produkts und teilt seine persönlichen Erfahrungen und Meinungen dazu.

In diesem spannenden Video werden zehn unterschiedliche Spiralschneider für Gemüse vorgestellt und ihre Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit verglichen. Es wird gezeigt, wie einfach es ist, leckere und gesunde Gemüsenudeln mit diesen praktischen Küchenhelfern herzustellen. Egal ob Sie nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis oder nach einem besonders leistungsfähigen Modell suchen, hier ist sicherlich das passende Modell dabei.

In diesem Video wurden verschiedene Spiralschneider auf ihre Leistung, Handhabung und Qualität getestet und der beste Spiralschneider präsentiert, der 2019 zu haben war.

Quellenverzeichnis

Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Spiralschneider Vergleich!

Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier.

Noch keine Kommentare zum Spiralschneider Test 2025 vorhanden.

Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Spiralschneider Test 2025.

Zusammenfassung: Die besten Spiralschneider in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Klingenmaterial
geeignet für
Lieferzeit
Angebote
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Platz 1
WMF 0416480011
ca. 44 €
Edelstahl
robust, langlebig
Gemüsenudeln
Kartoffeltornado
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 2
WellToBe CS 668
ca. 44 €
Edelstahl
robust, langlebig
Gemüsenudeln
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
 
 
 
 
 
 
 
Platz 3
Genius A34259
ca. 42 €
Edelstahl
robust, langlebig
Gemüsenudeln
Kartoffeltornado
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 4
Rommelsbacher EGS 80
ca. 57 €
Edelstahl
robust, langlebig
Gemüsenudeln
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 5
Lurch 10301
ca. 39 €
Edelstahl
robust, langlebig
Gemüsenudeln
Kartoffeltornado
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Unsere Produktvergleiche sind:

Immer aktuell:

Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.

Neutral und unabhängig:

Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.

Anspruchsvoll:

In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.

Ähnliche Tests und Vergleiche - Schneider